Campus-Abend im Darknet

Campus-Abend im Darknet: In diesem onlinebasierten Seminar widmen wir uns der ersten Gruppe. Wir suchen Darknet Foren auf, lesen versteckte Blogs und nehmen in dieser Übung permanent die Beobachterrolle ein. Es geht nicht um Effekthascherei, sondern um eine „real-virtuelle Live-Erkundung“ eines hochsensiblen Sozialraums.

WeiterlesenCampus-Abend im Darknet

Das Darknet und Betrug + Konsequenzen für die Soziale Arbeit

Teil 4: Betrug ist nichts neues in unserer Gesellschaft. Auch Internetbetrug scheint an alter Hase. Aber wie passen sich die Betrüger an udn was sind die neuen Maschen? Heute gibt es einen kleinen Einblick in die Scambaiter Szene. Scambaiter sind Menschen die sich gegen diese Betrüger (Scammer) organisieren. Scambaiter drehen den Spieß um und attakieren die Scammer mit technischen Lösungen. Was passiert aber mit den Opfern? Zum Abschluss der 4-teiligen Draknet Reihe möchte ich die sozialarbeitswissenschaftliche Kurve kriegen und mit 3 Fragen enden.

WeiterlesenDas Darknet und Betrug + Konsequenzen für die Soziale Arbeit

Das Darknet und die Psyche

Teil 3 der 4-teiligen Serie zum Thema Darknet als menschenrechtsprofessionelles Handlungsfeld Manche schnappen sich ihr gutes Buch, legen sich in den Wintergarten und harren den 2. Soflockdown aus. Ich habe mich für kühlere Gefilde entschieden bei all der Klimaveränderung. Ich mach(t)e wieder eine Entdeckungsreise ins Darknet. Das sagenumwobene Darknet ist meiner Meinung nach nur Sagen umwoben weil es eine Art Sperrzone ist, der Gitterzaun vor dem Eingang und die seltsamen Berichte im Fernsehen tun ihr Bestes das es auch so bleibt. Ist es nur ein Tummelplatz von Pädophilen und Drogenhändlern? Sollte ich dort womöglich meine langersehnte Waffe kaufen können? Ich bin Sozialarbeiter, mein Beruf ist somit eine Menschenrechtsprofession und genau aus diesem Grund gehts ins Darknet. Wir dürfen gespannt sein.

WeiterlesenDas Darknet und die Psyche

Das Darknet und die Suchthilfe

Teil 2: Heute geht es um illegale Martplätze für Drogen oder Medikamente jeglicher Art. Auch hier schauen wir nicht auf die strafrechtliche Seite sondern beleuchten die Konsequenz für das Konsumverhalten. Oft sind es aber nicht Kokain oder Cannabis die dort gekauft werden. Es sind Medikamente die man normalerweise nicht vom Arzt bekommt. Steigende Kosten im Gesundheitswesen und immer mehr Menschen, die sich im Krankheitsfall selbst behandeln wollen, sind der Auslöser. Das Internet gilt vielen als vermeintlich günstigere Alternative für den Kauf von Tabletten und anderen Arzneimitteln. Andere wollen im Netz anonym an Arzneimittel kommen oder die Verschreibungspflicht umgehen. Andere versuchen nicht zugelassene Medikamente zu erwerben.

WeiterlesenDas Darknet und die Suchthilfe

Das Darknet als menschenrechtsprofessionelles Handlungsfeld / Teil 1

Teil 1 der 4-teiligen Serie zum Thema Darknet als menschenrechtsprofessionelles Handlungsfeld Manche schnappen sich ihr gutes Buch, legen sich in den Wintergarten und harren den 2. Soflockdown aus. Ich habe mich für kühlere Gefilde entschieden bei all der Klimaveränderung. Ich mach(t)e wieder eine Entdeckungsreise ins Darknet. Das sagenumwobene Darknet ist meiner Meinung nach nur Sagen umwoben weil es eine Art Sperrzone ist, der Gitterzaun vor dem Eingang und die seltsamen Berichte im Fernsehen tun ihr Bestes das es auch so bleibt. Ist es nur ein Tummelplatz von Pädophilen und Drogenhändlern? Sollte ich dort womöglich meine langersehnte Waffe kaufen können? Ich bin Sozialarbeiter, mein Beruf ist somit eine Menschenrechtsprofession und genau aus diesem Grund gehts ins Darknet. Wir dürfen gespannt sein.

WeiterlesenDas Darknet als menschenrechtsprofessionelles Handlungsfeld / Teil 1